Das Lager
Motto
mova ist gehörig aus den Fugen geraten. Die sieben Kontinente Volvor, Eniti, Ballavi, Labi, Statera, Salit und Oscilla brachen auseinander. Seither bewegen sie sich unkontrolliert in alle Himmelsrichtungen. Ständig leben die tierischen Bewohner*innen in Angst, dass zwei Kontinentplatten gegeneinanderprallen. Und sie sind traurig, dass sie ihre Freund*innen der anderen Kontinente nicht mehr besuchen können. Die Bewohner*innen von mova brauchen dringend Hilfe. Irgendwie muss es gelingen, ihre Welt wieder in Ordnung zu bringen. Zum Glück haben Tarantula und Vinci mova ganz zufällig entdeckt. Sofort waren die beiden Pfadis fasziniert von dieser unbekannten Welt. Für beide ist klar: Sie wollen den tierischen Bewohner*innen helfen. Darum bitten sie alle Pfadis der Schweiz, im Sommer 2022 mit ihnen ins mova zu reisen. mova.ch/motto
Song
Zu einem guten Lager gehört auch ein guter Song! Der Mova-Song wartet darauf von dir entdeckt zu werden! Hör ihn dir unbedingt an und falls du Lust hast kannst du ihn gleich auch üben:
Liedtext
Notenblatt
Website
Neben dem Song gibt es auf der Movaseite auch noch viel anderes zu entdecken. Die Webseite bietet viele hilfreiche Infos bezüglich dem BuLa allgemein, hat aber auch immer wieder spannende Beiträge über die Menschen hinter der Organisation. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall! mova.ch
FAQ
Kosten
Aufgrund der Grösse und des Aufwandes des Bundeslagers ist der Lagerbeitrag höher als für sonstige zweiwöchige Pfadilager. Daher haben wir uns entschieden, dass ihr zwischen zwei Lagerbeiträgen wählen könnt:
Pfadistufe: CHF 390.- / 450.-
Wolfstufe: CHF 240.- / 280.-
Wir bezahlen für alle Teilnehmenden der Pfadi- und Piostufe 450.- und für Teilnehmende der Wolfsstufe 280.- als Lagerbeitrag an die Organisation des BuLas. Der Lagerbeitrag setzt sich aus Hin- und Rückreise, Verpflegung, Lagerplatz, Grundstock an Bau- und Brennholz, buchbare Aktivitäten und Ausflüge sowie einem Souvenir zusammen. Auch für Leitende und Küche werden wir Lagerbeiträge bezahlen. Ein Teil der Gesamtausgaben der Pfadi Schwyzerstärn wird durch Reserven der vergangenen Jahre gedeckt werden.
Falls der reguläre Lagerbeitrag für euch eine finanzielle Herausforderung darstellt, kontaktiert bitte das BuLa-Team des Schwyzerstärns (bula@schwyzerstaern.ch). Durch die Unterstützungsbeiträge sowie durch den Sozialfond wird die Teilnahme allen möglich gemacht.
Im Januar haben alle angemeldeten Teilnehmenden des Bundeslagers vom BuLa-Team des Schwyzerstärns eine Rechnung für den Lagerbeitrag erhalten.
Besuchstag
Das BuLa nächsten Sommer bietet eine einmalige Gelegenheit für alle Teilnehmenden, einen riesigen nationalen Pfadiaustausch mitzuerleben und Teil des grössten Lagers zu sein, das jemals in der Schweiz stattgefunden hat.
Es gibt einen Besuchstag für alle, die das BuLa miterleben wollen. Er findet an folgenden Daten statt:
Pfadistufe → Sa, 30.07.2022
Piostufe → Sa, 30.07.2022
Glücklicherweise ist eine individuelle Anreise möglich. Spätestens in Brig müsst ihr aber zur Gruppe stossen und im ÖV mitreisen. Die Preise bleiben gleich, egal wo ihr zusteigt.
Falls ihr schon im Goms seid, kann man zu Fuss an die entsprechende Haltestelle laufen und dort auf die Gruppe stossen. Dafür bezahlt ihr die GA- Preise.
Vor Ort gibt es keine Parkplätze für Autos oder Velos!
Wie läuft das Abmelden?
Falls du dich vom Lager abmelden möchtest, kannst du deine schriftliche und definitive Abmeldung ans BuLa-Team schicken. Dein Platz wird dann freigegeben und eine Wiederanmeldung führt dich auf einen Warteplatz in der Warteliste.
Bei deiner Anmeldung hast du die Schwyzerstärn AGB’s unterschrieben, dass heisst, du musst grundsätzlich folgende Kosten übernehmen:
ab 1. September 2021: 50% des Lagerbeitrages
ab 1. Januar 2022: 100% des Lagerbeitrages
Erfolgt eine verspätete Abmeldung aus zwingenden Gründen, die nicht durch die TN oder deren Erziehungsberechtigten zu verantworten sind, kann ein Gesuch um angemessene Reduktion des Lagerbeitrages an die Lagerleitung gerichtet werden. Die Lagerleitung entscheidet darüber im Einzelfall unter Berücksichtigung der bereits angefallenen Kosten (wie Zugtickets o.Ä.). Falls TN während dem Lager aus zwingenden Gründen (private/medizinische Gründe, Schnuppertage, Ausschluss aus Lager, etc.) kurzzeitig abreisen und evtl. wieder anreisen müssen, werden allfällige Mehrkosten für die An-/Abreise durch die TN / Eltern selbst getragen. Ein Anspruch auf Reduktion des Lagerbeitrages besteht nicht.
Bei Fragen
Wir sind unter bula@schwyzerstaern.ch erreichbar. Bitte zögere nicht, uns bei Fragen, Unklarheiten, Sorgen und Anregungen zu kontaktieren.
BuLa-Team
Für die Organisation und die Teilnahme vom Schwyzerstärn ist das Bula Team verantwortlich.
Wir sind die Ansprechpersonen in allen Angelegenheiten bezüglich Bula. Ihr werdet alle Infos von uns erhalten.
Das BuLa-Team besteht aus folgenden Personen:
Sirius
HL Wölfe
Noya
HL Wölfe
Soleil
Co-HL Pfädis, Kommunikation
Casiopaia
Co-HL Pfädis
Foxy
Co-HL Pfädis (im Lager)
Lumina
Co-HL Pios, Coaching
Malito
Co-HL Pios, Kommunikation
Cosinus
BuLa-AL
Gliss Gliss
BuLa-AL
Farascha
Finanzen
Strike
Coaching
Januk
Coaching
Lemur
Verantwortlicher Biber
Picasso
Logistik